Datenschutz

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeinde Bad Alexandersbad
vertreten durch die Erste Bürgermeisterin Frau Anita Berek
Altes Kurhaus
Am Kurpark 1 | 95680 Bad Alexandersbad
USt.Ident-Nr.: DE223/114/20031

Fon 09232 – 9925-0 | Fax 09232 – 9925-25 | Mail info@badalexandersbad.de
Internet www.badalexandersbad.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge
– Behördlicher Datenschutzbeauftragter –
Jean-Paul-Straße 9 | 95632 Wunsiedel

Mail: datenschutz@landkreis-wunsiedel.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt. Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift:
Postfach 22 12 19 | 80502 München
Adresse:
Wagmüllerstraße 18 | 80538 München
Fon: 089 212672-0 | Fax: 089 212672-50 | Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sieuns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Aktive Komponenten

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soziale Medien

Die Filumi gGmbH nutzt für die externe Kommunikation bestimmte soziale Medien, dabei handelt es sich u. a. um Facebook, Instagram und YouTube. Zugang zu diesen sozialen Medien erhalten Sie durch Verwendung des entsprechenden Symbols oder Links auf der Website der Gemeinde Bad Alexandersbad. Diese Medien haben jeweils ihre eigenen Regelungen zum Schutz der Privatsphäre. Wenn Sie auf diese Websites zugreifen, verlassen Sie die Website des Alexbad und Ihre Daten werden von diesen sozialen Medien nach deren Regelungen zum Schutz der Privatsphäre verarbeitet.

Inhalte teilen (zu Facebook, Twitter & Co.)

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, X oder LinkedIn geteilt werden. Der direkte Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern wird erst dann hergestellt, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.

Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Share-Buttons ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Die Filumi gGmbH betreibt mehrere Auftritte in den sozialen Medien. 

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

Sollte das Alexbad im Auftrag der Filumi gGmbH in den sozialen Medien ein Gewinnspiel durchführen, so gelten die folgenden Teilnahmebedingungen:

1. Teilnahmeberechtigt sind alle User der betreffenden Plattform über 18 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland.

2. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zum Betreiber der Plattform und wird in keiner Weise vom Betreiber gesponsert, unterstützt oder organisiert.

3. Das Gewinnspiel startet mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.

4. Der Gewinn ist aus dem Beitrag klar ersichtlich.

5. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

6. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

7. Die Daten der Gewinner werden nur zum Zwecke der Gewinnübergabe verwendet. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass der Veranstalter die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Durchführung der Verlosung und der Gewinnabwicklung erfasst, speichert und nutzt und falls erforderlich an Dritte weiterleitet. Nach der Beendigung des Gewinnspiels werden die Daten gelöscht.

8. Die Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

9. Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu.

10. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.

Matomo mit Cookies

Zur anonymen Reichweitenmessung (Webseitenstatistik) nutzen wir die Open Source Software Matomo. Matomo wird von uns selbst gehostet und ausgewertet. Damit Matomo messen kann, legt Matomo Cookies auf Deinem Endgerät ab, die dort so lange verbleiben, bis Du diese löschst. Deine IP-Adresse wird für die Messung anonymisiert. Da nach aktueller, unsicherer Rechtslage auch anonyme Analysetechniken wie diese vermutlich Deine Einwilligung erfordern, starten wir die Reichweitenmessung erst, wenn Du diese durch den Cookie Banner aktivierst.

DSGVO-Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a Deine Einwilligung: 

Falls Du über den Cookie-Banner bereits eingewilligt hast und es Dir jetzt (hoffentlich nicht) anders überlegst, kannst Du unserer Reichweitenmessung durch Matomo direkt hier widersprechen:

Dein Widerspruch erzeugt in Deinem Browser ein Opt-Out-Cookie, das verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Du Cookies löschst, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Weitere Informationen findst Du unter:  https://matomo.org/docs/privacy

Informationen zu einzelnen Verarbeitungen

Newsletter, Bestellung von Veröffentlichungen

Sie können sich regelmäßig unseren Newsletter zusenden lassen. Ihre E-Mail-Adresse wird für den Versand des Newsletters gespeichert und nur zum Zweck der Versendung verarbeitet. Die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit selbst über den „Austragen“-Link im Newsletter selbst beenden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann automatisch gelöscht.

Bei einer Bestellung von Veröffentlichungen werden Ihre Kontaktdaten nur zum Zweck der Zusendung der bestellten Veröffentlichungen verarbeitet. Spätestens ein Jahr nach der Bestellung werden Ihre Daten bei uns gelöscht.

Fotoaufnahmen

Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen. Bitte nutzten Sie für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten.

Datenschutzinformationen zum Kauf von Produkten aus dem ALEXBAD-Shop

Allgemeines

Das ALEXBAD betreibt einen Online-Shop. Damit Sie unsere Produkte erwerben können, benötigen wir persönliche Daten von Ihnen, wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.

Wir nehmen den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und achten stets auf eine rechtmäßige Verarbeitung. Dies wird auch daran deutlich, dass wir den Grundsatz der Zweckbindung beachten und Ihre Daten, die Sie im Rahmen des Erwerbs angegeben haben, ausschließlich für die Kaufabwicklung verwenden. Es erfolgt keine Nutzung zu Werbezwecken oder Ähnlichem.

Da wir diese Daten im Rahmen des Verkaufs von Produkten aus dem ALEXBAD-Online-Shop erheben, sind wir verpflichtet, Sie als Käufer über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, was im Folgenden geschieht:

Verantwortlich für die Datenerhebung

Gemeinde Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße 28, 95680 Bad Alexandersbad

Telefon: 09232 / 9925-0; E-Mail: info@badalexandersbad.de.

Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen

Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge, -Datenschutzbeauftragter-, Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel

Telefon: 09232 / 80-0; E-Mail: datenschutz@landkreis-wunsiedel.de.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten, damit Sie Produkte aus unserem Online-Shop erwerben und erhalten können. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse, um Ihnen das Produkt zusenden zu können. Außerdem ist die Angabe Ihrer Erreichbarkeitsdaten (E-Mail, Telefon) erforderlich, um bei Rückfragen oder Unklarheiten mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Daher erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen, da Sie mit dem ALEXBAD und somit dem oben genannten Verantwortlichen beim Erwerb eines Produkts aus dem Online-Shop einen Kaufvertrag schließen. Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck stützt sich daher auf Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.

Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten noch?

Um die Ware zu versenden sowie ggf. auch zur Abwicklung der Bezahlung (per Nachnahme) werden Ihre Daten an unseren Paket- bzw. Postdienstleister weitergeleitet.

Ihre Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt.

Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Archivierungsvorschriften einer Löschung entgegenstehen.

Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf automatisierte Entscheidung im Einzelfall (Art. 22 DSGVO).

Diese Rechte können Sie gegenüber dem Verantwortlichen (siehe oben) oder gegenüber dem zuständigen Datenschutzbeauftragten (siehe oben) geltend machen. Nach Erhalt Ihrer Bekundung wird geprüft, ob Sie einen Anspruch auf Verwirklichung des jeweiligen Rechts haben.

Außerdem steht Ihnen unabhängig davon ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu (Art. 77 DSGVO).

Entspannung Training Therapie Bistro Ferienwohnung
Terminreservierung