Allgemeines
Das ALEXBAD betreibt einen Online-Shop. Damit Sie unsere Produkte erwerben können, benötigen wir persönliche Daten von Ihnen, wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Wir nehmen den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und achten stets auf eine rechtmäßige Verarbeitung. Dies wird auch daran deutlich, dass wir den Grundsatz der Zweckbindung beachten und Ihre Daten, die Sie im Rahmen des Erwerbs angegeben haben, ausschließlich für die Kaufabwicklung verwenden. Es erfolgt keine Nutzung zu Werbezwecken oder Ähnlichem.
Da wir diese Daten im Rahmen des Verkaufs von Produkten aus dem ALEXBAD-Online-Shop erheben, sind wir verpflichtet, Sie als Käufer über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, was im Folgenden geschieht:
Verantwortlich für die Datenerhebung
Gemeinde Bad Alexandersbad, Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad
Telefon: 09232 / 9925-0; E-Mail: info@badalexandersbad.de.
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge, -Datenschutzbeauftragter-, Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Telefon: 09232 / 80-0; E-Mail: datenschutz@landkreis-wunsiedel.de.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, damit Sie Produkte aus unserem Online-Shop erwerben und erhalten können. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse, um Ihnen das Produkt zusenden zu können. Außerdem ist die Angabe Ihrer Erreichbarkeitsdaten (E-Mail, Telefon) erforderlich, um bei Rückfragen oder Unklarheiten mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Daher erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen, da Sie mit dem ALEXBAD und somit dem oben genannten Verantwortlichen beim Erwerb eines Produkts aus dem Online-Shop einen Kaufvertrag schließen. Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck stützt sich daher auf Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten noch?
Um die Ware zu versenden sowie ggf. auch zur Abwicklung der Bezahlung (per Nachnahme) werden Ihre Daten an unseren Paket- bzw. Postdienstleister weitergeleitet.
Ihre Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt.
Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Archivierungsvorschriften einer Löschung entgegenstehen.
Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf automatisierte Entscheidung im Einzelfall (Art. 22 DSGVO).
Diese Rechte können Sie gegenüber dem Verantwortlichen (siehe oben) oder gegenüber dem zuständigen Datenschutzbeauftragten (siehe oben) geltend machen. Nach Erhalt Ihrer Bekundung wird geprüft, ob Sie einen Anspruch auf Verwirklichung des jeweiligen Rechts haben.
Außerdem steht Ihnen unabhängig davon ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu (Art. 77 DSGVO).